Im Rahmen einer Heiligen Messe hat sich am 11. August 2012 Kaplan Florian Stark in Bad Steben verabschiedet. Nach seiner Priesterweihe hatte Stark vor zwei Jahren seine erste Priesterstelle in der Pfarreiengemeinschaft „Verkündigung Christi“ angetreten, zu der auch die katholische Pfarrgemeinde Bad Steben zählt.
Am 18. Juli 2012 unternahmen die Senioren der Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens, Bad Steben, eine Studienfahrt nach Wallenfels. Das eigentliche Ziel war die Kath. Pfarrkirche St. Thomas.
Eine der schönsten, kirchlichen Prozessionen in der Region findet alljährlich zu Fronleichnam im Kurpark Bad Steben statt. Auch in diesem Jahr feiert die katholische Pfarrgemeinde Bad Steben am Donnerstag, den 7. Juni 2012, wieder den Fronleichnamstag mit einem festlichen Umzug.
Am Sonntag, den 29. April 2012, besuchte der katholische Kirchenchor Bad Steben seinen ehemaligen Chorleiter Kaplan Alexander Brehm an seinem jetzigen Wirkungsort Erlangen St. Sebald.
Lieder und Gebete dieses Gottesdienstes werden in jedem Jahr von Frauen eines anderen Landes vorbereitet - für den Gebetstag 2012 waren es Frauen aus Malaysia. Sie beschreiben, wie das Zusammenleben in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft gelingen kann und welcher Reichtum in dieser lebendigen Vielfalt liegt. Mutig benennen sie aber auch Probleme, Spannungen und Ungerechtigkeiten, zu denen sie als Christinnen nicht schweigen wollen.
Einen Scheck in Höhe von 1.100 Euro überreichte vor kurzem die Karnevalsgemeinschaft 1968 Bad Steben der katholischen Pfarrgemeinde. Die Gelder stammen aus einer Prunksitzung, welche die Stebener Narren bereits im Februar zugunsten der Kirche veranstaltet hatten. Auch der Erlös aus der Bewirtung wurde wie die Eintrittsgelder komplett gespendet.
„Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“, hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen in diesem Jahr, und 25 Sternsinger der Pfarrgemeinde Bad Steben kamen dieser Aufforderung gerne nach. Vom 2. bis 6. Januar waren die Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige gekleidet in den Straßen von Bad Steben, Geroldsgrün und Lichtenberg unterwegs, brachten den Menschen den Segen „Christus segne dieses Haus“ und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt.